
WERTE sind so etwas wie unser persönlicher innerer Kompass. Es sind Herzensangelegenheiten, wie wir sein wollen. Sie dienen uns als Richtungsgeber, so dass wir daran unsere Handlungen ausrichten können. So als würden wir mit den Handlungen Schritte in die WERT-geschätzte Richtung gehen, die uns dieser Kompass anzeigt.
Ziele können wie Stationen auf dem Weg in dieser Richtung liegen. Obwohl wir bei einer Ziel-Station angekommen sind, können wir immer weiter in dieselbe Richtung gehen. WERTE können deshalb dauerhaft Motivationskraft ausstrahlen, wenn wir sie wichtig nehmen.
WERTE werden deshalb in ACT als zentrale Orientierungsgeber betrachtet. Beim ACT-Ansatz (>>> ACT = Akzeptanz- und Commitment-Therapie) geht es darum, sich zu Handlungen in Richtung der eigenen WERTE zu verpflichten, UND bereit zu sein, unangenehme Gefühle und Empfindungen, die möglicherweise mit diesen WERT-geschätzten Handlungen einhergehenden, zu akzeptieren. Für zufriedeneres Leben.
WERTE in ACT:
- sind anders als Gefühle frei wählbar
- sind persönliche Wichtigkeiten (keine moralischen Forderungen)
- sind Orientierungen für das Ausrichten der eigenen Handeln
- werden durch Handlungen ein Stück weit gelebt (mit den Füßen voraus - statt im Kopf) --> ganz anders als Lippenbekenntnisse
WERTe-Fragen:
- Was liegt Dir wirklich am Herzen?
- Wofür soll Dein Leben stehen?
- Worauf willst Du Zeit und Energie verwenden in dieser begrenzten Dauer, die Du auf diesem Planeten verbringst?
Wertvolle Erfahrung
Es war beim Probelauf für den Halbmarathon des Weltkulturerbelaufs: Den habe ich mir vorgenommen, ihn auch mit meinen Gelenkschwierigkeiten zu bestehen. Pünktlich nach 45 Minuten machte mein Knie dicht und ich konnte nur (wie so oft) humpelnd weiter.
Da überholte mich eine hübsche junge Frau. Durch ihre Attraktivität war mein Ehrgeiz gepackt. Ich aktivierte alle meine Willensanstrengung, um mit ihr mitzuhalten. Und dennoch war keine Beschleunigung möglich. Ich spürte Scham, Wertlosigkeitsgefühle und Ärger UND gleichzeitig viel, viel Trotz: "dann halt humpelnd ins Ziel".
Irgendwann jedoch, so als würde sich die Polung einer Kompass-Nadel ändern, fragte ich mich: für was mache ich das gerade? Was ist das Wertvolle daran, mich humpelnd ins Ziel zu schleppen? Ich brach diesen Probelauf ab und startete beim 11km-Weltkulturerbelauf. Eine wertvolle Erfahrung.
In diesem Video erklärt ACT-Autor Russ Harris den Unterschied zwischen Werten und Zielen. Er plädiert dafür, uns auch dann weiter an unseren persönlichen Werten mit unseren Handlungen zu orientieren, wenn wir die damit verbundenen Ziele einmal nicht erreichen.
Übung: WERTE leben

-->
zu --> ACT als lebensbejahender Ansatz
zu --> Therapie-Angebot ACT